5,99 

Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19

Rettungsschwimmen im Schwimmunterricht

Unterrichtsmaterial für Sekundarstufe und Oberstufe

5,99 

Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19

Details

Rettungsschwimmen im Schwimmunterricht – Mehr als Sport: Verantwortung vermitteln

Warum Rettungsschwimmen in der Sekundarstufe unterrichten?

Rettungsschwimmen ist nicht nur eine sportliche Herausforderung – es vermittelt zentrale Kompetenzen im Bereich Sicherheit, Verantwortung und Sozialverhalten. Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie in Notfällen richtig reagieren, Hilfe leisten und gleichzeitig ihre eigenen Grenzen einschätzen.

🔹 Pädagogischer Mehrwert auf einen Blick:

Fördert Teamarbeit, Empathie und Selbstvertrauen

Stärkt die physische Fitness sowie die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit

Schafft Bewusstsein für Gefahren im und am Wasser

Bereitet auf verantwortungsvolle Rollen im Alltag oder Berufsleben vor (z. B.Gruppenleitung, Badaufsicht, Erste Hilfe)

Rettungsschwimmen bringt Bewegung mit Bedeutung in den Unterricht – und bildet junge Menschen ganzheitlich.

Setzen Sie ein Zeichen für mehr Sicherheit, Selbstwirksamkeit und Engagement – im Wasser und darüber hinaus.

Unser Unterrichtsmaterial steht direkt als PDF - Datei zur Verfügung und kann sofort im Sportunterricht eingesetzt werden.

1 Einleitung
2 Wie verhalte ich mich beim Helfen und Retten
2.1 Hilfsmittel richtig einsetzen
2.2 Der Rettungssprung
2.3 Hinschwimmen zum Ertrinkenden
3 Transport- und Rettungsgriffe
3.1 Schwimmen mit Kleidung
3.2 Transport mit Schulter – Stütz – Griff
3.3 Retten mit Nacken – Stirn – Griff
4 Retten – Suchen – Bergen
4.1 Retten mit Nacken – Kleidergriff
4.2 Heraufholen und Bergen mit Achselgriff
5 Baderegeln
6 Literatur