Ursprünglicher Preis war: 8,50 €5,50 €Aktueller Preis ist: 5,50 €.
Details
Das Thema Dehnen im Sportunterricht wirft immer wieder Fragen auf.
Ist es überhaupt sinnvoll zu dehnen? Wann sollte gedehnt werden, vor oder nach der Belastung? Helfen Dehnübungen gegen Muskelkater?
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema Dehnen haben sich in den letzten 20 Jahren stark verändert. Während früher immer nach dem Aufwärmen ein langes Dehnprogramm folgte, wurden diese Erkenntnisse Anfang der 2000er Jahre vollkommen über Bord geworfen. Es folgten einige Jahre, in denen das Dehnen fast vollständig aus den Sporthallen verschwand. Nur noch spezielle Sportarten mit einem großen Bewegungsumfang legten Wert auf ein ausführliches Dehnprogramm. Zurück kam das Dehnen dann einige Jahre später als reine Regenerationsmaßnahme. Nach der Belastung sollte gedehnt werden, um die Erholung zu fördern und einem belastungsbedingten Muskelkater entgegenzuwirken.
Doch wie sind heute die neusten Erkenntnisse? Sollten wir mit unseren Schülerinnen und Schülern dehnen? Ist das Dehnen vor oder doch nach der Belastung sinnvoll? Wir geben Antworten auf diese aktuellen Fragen und zeigen die besten Dehnübungen für Euren Sportunterricht.
Im Sportunterricht eignet sich der Themenbereich des Dehnens besonders für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II.
Unser Unterrichtsmaterial kann als Stationenkarten genutzt werden und ermöglicht schon nach kurzer Einführung ein selbstständiges, individuelles Üben .
Unsere Unterrichtsmaterial steht direkt als PDF - Datei zur Verfügung und ist sofort im Sportunterricht einsetzbar.
1 Einleitung
2 Aktuelle Erkenntnisse
3 Tipps zum Dehnen
4 Ratschläge für den Sportunterricht
5 Die besten Dehnübungen für die Schule
5.1 Schulter – und Arme I
5.2 Schulter – und Arme II
5.3 Oberschenkelrückseite
5.4 Oberschenkelvorderseite
5.5 Oberschenkelinnenseite
5.6 Schulter – und Brust
5.7 Oberschenkelinnenseite und Leiste
5.8 Hinterer Oberschenkel und Wade
5.9 Oberschenkelaußenseite und Gesäß
5.10 Bauch, Rücken und Arme
6 Literatur