Ursprünglicher Preis war: 15,00 €Aktueller Preis ist: 12,00 €.

Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
%

Sprintstart und Sprint

Unterrichtsmaterial für Grundschule & Erprobungsstufe

Ursprünglicher Preis war: 15,00 €Aktueller Preis ist: 12,00 €.

Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19

Details

Beim Sprint oder Kurzstreckenlauf soll eine bestimmte Strecke in möglichst kurzer Zeit zurückgelegt werden.
Für einen erfolgreichen Sprint ist u.a. die schnelle Reaktion auf ein Startsignal essentiell. Insbesondere in Grundschule und Erprobungsstufe erhöhen die spielerische Vermittlung eines explosiven Sprintstarts, sowie ein unterhaltsames Sprinttraining mit unterschiedlichen Variationen, Spaß und Motivation im Sportunterricht.

Unser Unterrichtsmaterial bietet viele Ideen und Anregungen wie Starts aus unterschiedlichen Positionen sowie akustische, visuelle und taktile Startsignale den Unterricht auflockern und die Schülerinnen und Schüler motivieren können. Mit Hilfe eines guten Starts können Sprintergebnisse schnell verbessert werden.

Für ein effektives Schnelligkeitstraining bieten sich zudem, außer den bekannten Wettkampfstrecken, Staffelläufe, Lauf - und Fangspiele an.

Unser Unterrichtsmaterial bietet zahlreiche motivierenden Spiel - und Übungsformen zum Starten und Sprinten sowie anschauliche Zeichnungen zu jeder Übung:

    • Starten aus unterschiedlichen Positionen
    • Starten mit unterschiedlichen Signalen
    • Start- und Reaktionsspiele
    • Staffelformen
    • und vieles mehr

Unser Unterrichtsmaterial kann als PDF - Datei heruntergeladen werden und steht damit sofort für den Einsatz im Sportunterricht zur Verfügung.

1 Einleitung
2 Starten aus unterschiedlichen Positionen
3 Starten mit unterschiedlichen Startsignalen
4 Wie geben wir ein Startsignal? ( Übersicht für SuS )
5 Frühstarter – Spiel
6 Schwarz – Weiß
7 Bänder – Raub
8 Memory – Lauf
9 Puzzle – Lauf
10 Nummernwettlauf
11 Tom & Jerry
12 Liniensprint – Staffel
13 Pendelstaffel
14 Kettenfangen
15 Verfolgungsrennen
16 Reaktionsfangen
17 Hin – und – Her – Fangen
18 Umkehrstaffel
19 Zeitstaffel
20 Geschicklichkeitsstaffel
21 Literatur